Home » Sauerstoffreduzierte-Atmosphäre Erzeuger
Erzeuger
der selbstlöschenden Atmosphäre
Isolcell kann alle vorhandenen Technologien herzustellen,
um eine sauerstoffreduzierte Atmosphäre zu erzeugen
Erzeuger der selbstlöschenden Atmosphäre
Trennung erfolgt durch Sauerstoffadsorber mit VPSA (Vakuum Pressure Swing Absorber)-Technologie der ADOX®-Serie, Stickstoffgeneratoren mit PSA (Pressure Swing Absorber) der Nimos-Serie oder Membrantechnik der Isosep-Serie.
Aufgrund unserer Erfahrung in diesem Bereich bevorzugen wir für diese spezielle Anwendung ADOX ®, da diese bei niedrigem Druck arbeiten und daher mit einem geringeren Energieverbrauch einhergehen. PSA- und Membrantechnik, die unter hohem Druck arbeiten, sind dagegen mit einem höheren Energieverbrauch und Wartungsaufwand verbunden und eignen sich daher besser für Anwendungen, bei denen Stickstoff gespeichert werden muss. Das folgende Schema illustriert die Unterschiede im Prozess der molekularen Trennung:

ADOX® SERIES
Patent EP0880903-A1
ADOX® Series- Anlage mit VPSA-technologie

Die Adox®-Serie (VPSA-Technologie) bietet die beste Leistung: Es handelt sich um ein modulares System, das speziell für die Brandverhütung durch Sauerstoffreduktion entwickelt wurde, um mehr Sicherheit zu gewährleisten, da es mit Redundanz arbeitet. Aufgrund der einzigartigen Technologie arbeitet ADOX® bei niedrigem Druck und reduziert so den Energieverbrauch und den Verschleiß erheblich.
Dieses System eignet sich zum Schutz mittlerer und großer Räume und optimiert die Betriebskosten, mit einer Einsparung von bis zu 60 % im Vergleich zu vorhergehenden Technologien.
Eigenschaften der ADOX®-Serie
Im Unterschied zu Hochdrucksystemen (PSA oder Membrantechnik), bei denen eine Reihe von Elementen für die Druckluftversorgung erforderlich sind, haben ADOX®-Systeme, die unter niedrigem Druck arbeiten, einen geringeren Energieverbrauch und sind weniger wartungsintensiv. Darüber hinaus sind sie betriebsbereit (Plug-and-Play), da sie bereits alles enthalten, was sie zum Funktionieren benötigen.

Modularität
ADOX® -Erzeuger von selbstlöschender Atmosphäre zeichnen sich durch ihren modularen Aufbau aus. Das heißt, dass die Produktionskapazität jederzeit durch einfaches Hinzufügen zusätzlicher Module erweitert werden kann.

Die Erhöhung der Kapazität sorgt für eine Optimierung der Arbeitszyklen und des Energieverbrauchs und garantiert, dank der Redundanz, größere Sicherheit.
Der leiseste seiner Kategorie
Zur Verbesserung des Arbeitsumfelds haben wir auch an der Schallisolierung gearbeitet und ein Schallschutzgehäuse entwickelt, eine aus hochwertigen Materialien hergestellte Verkleidung für den Adsorber. Diese Lösung hat zu einer signifikanten Geräuschminderung von 90 auf <64 dB(A) geführt (Schallleistung gemessen und zertifiziert nach UNI EN ISO 3744: 2010) und damit zur größten Geräuscharmut in dieser Kategorie.


So funktioniert die ADOX®-Serie
ADOX®N2 ORS ®-Sauerstoffadsorber verwenden eine Technologie der selektiven Adsorption, bei der die Sauerstoffmoleküle von den Stickstoffmolekülen getrennt werden: Durch einen Niederdruckkompressor (max. 2,2 bar) wird Luft in Tanks geleitet, die spezielle Aktivkohle-Molekularsiebe enthalten, die den Sauerstoff adsorbieren und den Stickstoff durchlassen.
NIMOS SERIES
Nimos-Serie - System mit PSA-Technologie

Bei der Nimos-Serie (PSA-Technologie) kommen Maschinen zum Einsatz, die in einem eigens dafür vorgesehenen Raum installiert werden müssen. Für die Trennung der Moleküle benötigt sie, ebenso wie die Membrantechnologie, Luft, die bei hohem Druck komprimiert wird, was einen höheren Energieverbrauch zur Folge hat. Diese Technologie kann jedoch geeignet sein wenn bereits ein Druckluftsystem vorhanden ist oder wenn der Standort dieser Maschinen sehr weit vom zu schützenden Bereich entfernt ist.
Elemente der Nimos-Serie

Bei der PSA-Technologie müssen folgende Elemente installiert werden:
1. Kompressor
2. Zyklonabscheider
3. Druckluftbehälter
4. elektronischer Überspannungsschutz
5. Vorfilter
6. Trockner
7. Feinfilter
8. Mikrofilter
9. Aktivkohlefilter
10. PSA-Stickstoffgenerator
11. Prozesstank
So funktioniert die Nimos-Serie
Die Nimos-Stickstoffgeneratoren mit PSA-Technologie, die auf dem Prinzip der molekularen Selektion beruhen, verwenden spezielle Aktivkohle, die den in der Luft vorhandenen Sauerstoff vom Stickstoff trennt. Ein zuvor getrockneter und gefilterter Druckluftstrom tritt in die Säulen ein, in denen sich die Siebe befinden, die die Luft im PSA-Generator filtern. Die Trennungsphase findet unter Druck statt (6 bis 10 Bar). Während ein Säule regeneriert wird, um den zurückgehaltenen Sauerstoff auszuleiten, erfolgt in dem anderen Behälter die Trennung, das heißt, die Sauerstoffmoleküle werden zurückgehalten, während die Stickstoffmoleküle passieren. Der Zyklus wiederholt sich kontinuierlich und erlaubt eine beständige Versorgung. Nimos-Generatoren arbeiten vollautomatisch. Darüber hinaus sind sie mit einem Sauerstoffanalysator und einem Mikroprozessor ausgestattet, der ihren Betrieb steuert.

ISOSEP SERIES
Isosep-Serie - Anlage mit Membrantechnologie

Die Isosep-Serie (Membrantechnologie) ist für den Einsatz in kleinen Räumen geeignet und kann auch innerhalb des zu schützenden Bereichs platziert werden. Sie geht zwar mit einem höheren Energieverbrauch einher, jedoch spricht das Verhältnis von Verbrauch/Zufuhr von selbstlöschender Atmosphäre und zu schützendem Bereich für ihren Einsatz.
So funktioniert die Isosep-Serie
Während Nimos-Stickstoff-Erzeuger und ADOX®-Sauerstoff-Adsorber Molekularsiebe verwenden, um die selbstlöschende Atmosphäre zu erzeugen, drücken Isosep-Generatoren über einen Hochdruckkompressor komprimierte Luft durch Hohlfasermembranen, die es erlauben, die Sauerstoffmoleküle zurückzuhalten und auszuscheiden, jedoch den Durchgang von Stickstoff ermöglichen, wie die folgende Abbildung illustriert.

Vergleich der Technologien
Die Grafik zur Arbeitsweise der drei Technologien illustriert die unterschiedlichen Möglichkeiten, Sauerstoff- von Stickstoffmolekülen zu trennen. Jede dieser Technologien eignet sich für einen bestimmten Einsatz.
Die folgende Tabelle zeigt die Aufschlüsselung der Installations- und Betriebskosten der einzelnen Technologien:

Es ist offensichtlich, dass eine signifikante Einsparung beim Energieverbrauch, die dank der geeigneten Technologie erzielt wird, sehr vorteilhaft für die gesamte Wirtschaftlichkeit des Systems sein kann. Es ist daher wichtig, die Option zu wählen, die im Laufe der Zeit den größten Vorteil bietet.