Die Nimos-Stickstoffgeneratoren mit PSA-Technologie, die auf dem Prinzip der molekularen Selektion beruhen, verwenden spezielle Aktivkohle, die den in der Luft vorhandenen Sauerstoff vom Stickstoff trennt. Ein zuvor getrockneter und gefilterter Druckluftstrom tritt in die Säulen ein, in denen sich die Siebe befinden, die die Luft im PSA-Generator filtern. Die Trennungsphase findet unter Druck statt (6 bis 10 Bar). Während ein Säule regeneriert wird, um den zurückgehaltenen Sauerstoff auszuleiten, erfolgt in dem anderen Behälter die Trennung, das heißt, die Sauerstoffmoleküle werden zurückgehalten, während die Stickstoffmoleküle passieren. Der Zyklus wiederholt sich kontinuierlich und erlaubt eine beständige Versorgung. Nimos-Generatoren arbeiten vollautomatisch. Darüber hinaus sind sie mit einem Sauerstoffanalysator und einem Mikroprozessor ausgestattet, der ihren Betrieb steuert.