Im N2 ORS®-System erfolgt die Interoperabilität der Geräte (Verbindung zwischen Steuerzentrale, Sensoren, Generatoren, Ventilen, Signalgeräten, etc.) über einen protokollbasierten Datenaustausch. Deshalb müssen in der Planungsphase die Übertragungsparameter besonders sorgfältig geprüft werden, um mögliche Reflexionen, Interferenzen oder zufällige Defekte zu vermeiden. Das System basiert auf einer Doppelverbindung mit geschlossener Kurve (Loop). Die Kabel werden so verlegt, dass nur ein Abschnitt der Kurve beschädigt werden kann: Der Kabelverlauf ist bei jedem der beiden Zweige der Kurve unterschiedlich. Auf diese Weise wirkt sich eine Beschädigung eines der beiden Zweige nicht auf den anderen aus.
Das Netzteil verfügt ebenfalls über eine Doppelverbindung mit Loop. Das Funktionsprinzip entspricht dem der Datenübertragung. Darüber hinaus stehen dem Netzteil zwei Energiequellen zur Verfügung: die Primärenergiequelle, die auf das öffentliche Stromnetz zurückgreift, und die Reserveenergiequelle, die mit Batterien arbeitet. Sollte die primäre Energiequelle des Netzteils ausfallen, wird sie automatisch durch die Reserveenergiequelle ersetzt. Wenn die primäre Energiequelle wieder verfügbar ist, tritt sie automatisch an die Stelle der Reserveenergiequelle.